en

1. Nationaler Workshop „Nutzung der Mikrowellenerwärmung in verfahrenstechnischen Prozessen“

Organisiert durch die MFPA Weimar und die OVGU Magdeburg

 

Liebe Freunde und Interessierte der Mikrowellenerwärmung in verfahrenstechnischen Prozessen,

aufgrund des anhaltenden hohen Interesses an der Nutzung der Mikrowellenerwärmung in verfahrenstechnischen Anwendungen in Industrie und Forschung, planen wir einen ersten nationalen Workshop zum Thema am 14. April 2026 an der Material Forschungs- und Prüfanstalt (MFPA) in Weimar.

Ob in der chemischen oder Baustoffbranche, im Lebensmittelbereich, der pharmazeutischen Industrie, oder bei der Rohstoffgewinnung – die effiziente Bereitstellung von thermischer Energie auf Basis einer aus erneuerbaren Rohstoffen elektrifizierbaren Technologie wird in Zukunft wichtiger denn je. Die Abstimmung der Prozessführung auf Energieeffizienz und Produktqualität spielt dabei eine entscheidende Rolle. Dieser Workshop bietet Gelegenheit zum intensiven Austausch zwischen Industrie, Forschungseinrichtungen und Hochschulen. Auf dem Vortragsprogramm stehen interessante Industrie- und Hochschulbeiträge zu aktuellen Themen, die speziell die Anwendung von Mikrowellen in der Verfahrenstechnik in den Fokus nehmen.

Die Beitragseinreichung ist ab sofort möglichBitte nutzen Sie hierfür die bereitgestellte Beitragsvorlage.

Wir freuen uns über Beiträge aus allen verfahrenstechnischen Bereichen und zu Themen der industriellen Anwendung, der wissenschaftlichen Untersuchung mit Experimenten und mathematischen Modellansätzen, Messprinzipien, etc. 

 

BEITRAGSEINREICHUNG

Es werden Beiträge aus Forschungseinrichtungen, Universitäten und aus der Industrie erbeten. Die Beiträge werden nach Begutachtung für Vorträge im Rahmen des Workshops ausgewählt. Auch noch nicht abgeschlossene Arbeiten sowie geplante Projekte können vorgestellt werden. Insbesondere Beiträge, die Fragestellungen aus der Praxis beschreiben sowie Beiträge aus der Industrie, die zukünftigen Forschungsbedarf adressieren, sind willkommen.

Die Beitragseinreichung ist bis zum 31. Dezember 2025 möglich.

Das Programm mit dem finalen Zeitplan wird nach Beitragsschluss und Programmerstellung im Januar 2026 bekannt gegeben. Bitte leiten Sie diesen Aufruf zur Beitragseinreichung gern auch an interessierte Kolleginnen und Kollegen weiter. Wir freuen uns, Sie im April 2026 in Weimar zum intensiven Austausch begrüßen zu dürfen!

Mit freundlichen Grüßen

Dr. Anne Tretau, Material Forschungs- und Prüfanstalt, Weimar (mfpa.de)

Dr. Nicole Vorhauer-Huget, Otto-von-Guericke Universität, Magdeburg

 

Kontakt

Dr.-Ing. Nicole Vorhauer-Huget
Forschungsgruppenleiterin Transport in Porous Media

Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg
Institut für Verfahrenstechnik
Universitätsplatz 2
39106 Magdeburg


E-mail:

Tel.: +49 391 67 51684

Letzte Änderung: 08.09.2025 -
Ansprechpartner: Webmaster